Wir sind uns der zentralen Rolle bewusst, die wir bei der Verbindung der Welt spielen, und unsere starken Grundwerte sowie unsere langfristige Sichtweise bestimmen unser Engagement, unseren Teil zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Wir sind stolz darauf, verantwortungsvoll zu handeln und gemeinsam mit anderen nach Lösungen zu suchen, um die globalen Herausforderungen von heute und jene, die unser Geschäft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten beeinflussen werden, anzugehen
Als globales Unternehmen mit klarer Zielsetzung hat MSC eine Verantwortung, zu einer Zukunft mit resilienten und nachhaltigen Lieferketten beizutragen. Wir möchten als Katalysator beim Übergang zu Net-Zero agieren und zu einem integrativen globalen Handelssystem beitragen.
Über unsere Roadmap für Nachhaltigkeit möchten wir basierend auf unseren soliden Grundlagen einen Beitrag zum Aufbau resilienter Lieferketten leisten und einen Wert für die Menschen, unsere Kunden, Gemeinden und den ganzen Planeten schaffen. Unsere Roadmap und die drei Prioritäten erstrecken sich über die gesamte MSC Cargo Division und leiten die Fortschritte auf unserem Weg zur Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsverpflichtungen.
Klimaschutzmaßnahmen sind eine globale Aufgabe, die kollektives Handeln erfordert, während wir den Weg zu Net-Zero meistern. MSC spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen in der Logistik. Wir arbeiten mit anderen Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um in hohem Maß Lösungen schnell zu entwickeln und gleichzeitig eine gerechte Energiewende sicherzustellen. Als zentraler Bestandteil der Lieferketten unserer Kunden betrachten wir uns selbst als Partner bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Umsetzung immer ambitionierterer Klimaziele.
Wir unterstützen die Reduzierung von CO2-Emissionen in der Logistik, indem wir CO2-Neutralität anstreben, Lösungen für die Energiewende in der Logistik unterstützen und den Fokus auf Energieeffizienz bewahren.
Die Weltwirtschaft ist auf Transport und Logistik angewiesen, um Handel, Wachstum und sozialen Wohlstand zu ermöglichen. MSC ist in der einzigartigen Lage, Werte zu schaffen, indem es lokale Gemeinschaften vernetzt, den Zugang zu einem globalen Markt erleichtert und Kunden durch belastbare und störungsfreie Lieferketten unterstützt.
Wir fördern den inklusiven Handel, indem wir zum wirtschaftlichen Wachstum beitragen, Resilienz in der globalen Wertschöpfungskette aufbauen und lokale Kapazitäten und Know-how entwickeln.
Wir leben in einer vernetzten Welt, in der sich das Geschäft globaler Unternehmen verbindet und Wohlstand für Menschen und Gesellschaften bringt. Die Förderung der Menschenrechte und die Gewährleistung einer Just Transition zu einer CO2-freien Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des MSC-Geschäfts. Unser sozialer Einfluss geht über unsere vielfältige Belegschaft hinaus und umfasst auch unsere Geschäftspartner, mit denen wir am Aufbau eines nachhaltigen Liefernetzes arbeiten.
Wir gehen soziale Herausforderungen an, indem wir uns für die Menschenrechte einsetzen, Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration fördern und unsere Lieferkette einbinden.
MSC veröffentlicht jährlich einen Sustainability Report, um die Fortschritte auf unserem Weg in Sachen Nachhaltigkeit vorzustellen.
Die Daten in unserem Report beziehen sich auf die Standards für Nachhaltigkeitsberichte der Global Reporting Initiative (GRI) und entsprechen deren Prinzipien der Genauigkeit, Ausgewogenheit, Klarheit, Vergleichbarkeit, Vollständigkeit, des Nachhaltigkeitskontexts sowie der Aktualität und Überprüfbarkeit. Der GRI Content Index hilft unseren Stakeholdern bei der Navigation durch die in unserem Bericht enthaltenen Angaben und Informationen. Der Sustainability Report von MSC orientiert sich auch an den UN Guiding Principles für Wirtschaft und Menschenrechte, dem Global Reporting Framework.
Als aktiver Teilnehmer des UN Global Compact (UNGC) ist unser Bericht Teil unserer Kommunikation zu den Fortschritten der Einbindung der zehn Prinzipien des UNGC in unsere Strategien und Arbeitsabläufe sowie unserer Bemühungen zur Unterstützung gesellschaftlicher Prioritäten. Der Report ist außerdem Teil unserer Verpflichtung für die Sustainable Ocean Principles hinsichtlich der Daten und Transparenz unserer Aktivitäten, Auswirkungen und Abhängigkeiten rund um das Meer.