WILLKOMMEN IN EINEM
BESSEREN OZEAN

Warum Wale wichtig sind

Wale sind lebenswichtig für den natürlichen Zustand der Ozeane, die biologische Vielfalt und unser Klima. Wale fördern die biologische Vielfalt und tragen dazu bei, das langfristige Gleichgewicht der Meeresökosysteme zu sichern. Sie spielen auch eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels, indem sie CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und am Ende ihrer Lebensdauer im Meeresboden speichern.

Der Schutz der Wale erfordert gemeinsame Anstrengungen. MSC arbeitet mit Walexperten, Regierungen und Branchenvertretern zusammen und setzt sich gemeinsam für die Einführung bewährter Maßnahmen zur Vermeidung von Kollisionen und zur Reduzierung von Unterwasserlärm ein. Durch Zusammenarbeit kann die Branche sinnvolle und dauerhafte Ergebnisse erzielen.

Wir sind führend mit konkreten und messbaren Maßnahmen

Als Teil unserer grundlegenden Nachhaltigkeitspriorität "Schutz unseres blauen Planeten" widmet sich MSC dem "Schutz der biologischen Vielfalt und des Lebens unter Wasser und an Land". Dieses tiefe Engagement ist in unserem nautischen Erbe und unserer echten Leidenschaft für das Meer verwurzelt. Wir sind uns der Umweltauswirkungen bewusst, die der Seetransport haben kann, und wir sind bestrebt, unsere Auswirkungen auf alle Meerestiere, einschließlich Wale, so gering wie möglich zu halten. Deshalb ist MSC führend bei den Bemühungen innerhalb der Schifffahrtsindustrie, das Risiko von Walbegegnungen zu reduzieren. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für wichtige Projekte und Partnerschaften.

Rerouting-Initiativen
MSC war das erste Unternehmen der Branche, das Schiffe aus den kritischen Wallebensräumen vor den Küsten Griechenlands und Sri Lankas umgeleitet hat. Allein im Jahr 2023 wurden 570 Schiffsrouten angepasst.

Verringerung der Geschwindigkeit
Der MSC beteiligt sich aktiv an obligatorischen und freiwilligen Programmen zur Geschwindigkeitsreduzierung, die in Kanada und den USA zu 96 % eingehalten werden und zu einer erheblichen Verringerung des Unterwasserlärms und zum Schutz der Killerwalpopulationen führen.

Reduzierung der Lärmemissionen
MSC minimiert Unterwassergeräusche durch die Optimierung des Designs von Neubauten und die Nachrüstung bestehender Schiffe durch den Einbau von Propellern, die die Wasserströmung um das Schiff herum verbessern.

Ausbildung der Besatzung
Die Schulung und Sensibilisierung unserer Besatzung verbessert das Erkennen von Walen auf See.

Beim Schutz der Wale geht es also nicht nur um den Schutz einer einzelnen gefährdeten Art – es geht darum, die Gesundheit unserer Ozeane und der lebenswichtigen Ökosysteme, die diese unterstützen, zu gewährleisten.

Unsere Rerouting-Initiativen

MSC war die erste große Containerschifffahrtslinie, die freiwillig die westliche Küste Griechenlands umfuhr, um gefährdete Pottwale zu schützen.

Weiterlesen

In Sri Lanka haben wir zum Schutz der Blauwale eine Kursänderung auf 15 Seemeilen südlich der offiziellen Fahrrinne angeordnet.

Weiterlesen

Eine kollektive Aufgabe

Im Jahr 2023 war MSC Gastgeber des International Whale Protection Workshop und 2024 waren wir Gastgeber des ersten Runden Tisches des International Fund for Animal Welfare (IFAW) zum Thema Unterwasserlärm und Schiffskollisionen.

Als Teil der WSC Whale Navigation Group unterstützen wir auch die WSC Whale Chart: eine Navigationshilfe für Seeleute, die alle obligatorischen und freiwilligen staatlichen Maßnahmen zur Verringerung des Kollisionsrisikos enthält.

WSC Whale Chart Weiterlesen