Pharma Pharma

MSC GERMANY
TRANSPORTPARTNER FÜR IHRE PHARMAZEUTISCHEN PRODUKTE

Wir helfen unseren Kunden, der Welt zu helfen

Zählen Sie auf uns beim Transport pharmazeutischer Produkte

Eine wachsende Zahl von Unternehmen entscheidet sich für den Transport von pharmazeutischen Produkten, um die schnelle und sichere Lieferung von Medikamenten und anderen lebensnotwendigen Gütern sicherzustellen. Der optimale Transport von pharmazeutischen Produkten ist elementar, da die Produkte selbst in Bezug auf Zeit und Qualitätssicherung äußerst empfindlich sind. Die pharmazeutische Logistik erfordert die Einhaltung strenger Vorschriften, damit sichergestellt ist, dass alle Produkte, einschließlich Medikamenten und Impfstoffen, pünktlich und unbeschädigt geliefert werden. Bei MSC Germany sind wir stolz darauf, GDP-konforme Praktiken anzuwenden und zuverlässige, kosteneffiziente Lieferungen an jeden Bestimmungsort anzubieten. Beim Transport mit MSC profitieren Sie außerdem vom Zugang zu unserem riesigen globalen Netzwerk, das alle wichtigen Handelszentren der Welt miteinander verbindet und es Ihnen ermöglicht, pharmazeutische Unterstützung dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird.
  • Globale Reichweite

  • compliance_bk.png

    GDP-konform

  • Modernste
    Kühlcontainertechnologie

  • Breite Palette von Ausrüstung

Wie werden pharmazeutische Produkte transportiert?

Pharmazeutische Güter werden in temperaturgeregelten Kühlcontainern transportiert, die eine gleichbleibende Temperaturkontrolle während des gesamten Transports ermöglichen. Bei MSC Germany verwenden wir Kühlcontainer mit modernsten Kühlsystemen, darunter:
• Primeline®
• Naturaline®
• Star Cool SA
Diese Systeme sorgen dafür, dass pharmazeutische Produkte während des Transports auf der erforderlichen Temperatur gehalten werden, während Entfeuchtungssysteme Schäden oder Qualitätsverluste verhindern.

GDP-konforme Verfahren

Aufgrund der Empfindlichkeit der Ladung muss der Transport von pharmazeutischen Produkten gut organisiert sein und unter Einhaltung bewährter Verfahren erfolgen.
Unsere GDP-Zertifizierung gewährleistet, dass unsere Prozesse den strengen Vorschriften der Pharmaindustrie entsprechen. Bei MSC Germany ist Ihre Ladung in den Händen engagierter und qualifizierter Experten, die jederzeit und überall die richtige Unterstützung, Beratung und Dokumentation zu bieten.

Reibungslos und sicher:
Optimierte Tür-zu-Tür-Lösungen

Wir bei MSC Germany bieten Ihnen Tür-zu-Tür-Lösungen, bei denen Effizienz und Sicherheit an erster Stelle stehen. Indem wir bereits an ausgewählten Depots im Inland Kühlcontainer für den Export bereitstellen, verkürzen wir die Entfernungen bis zur Verladung und geben Ihnen mehr Flexibilität bei der Auswahl von intermodalen Verkehrsträgern für den Transport zum Seehafen.
Mit unseren Tür-zu-Tür-Dienstleistungen minimieren wir Touchpoints und reduzieren somit das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung. Das trägt insgesamt zur Verbesserung der Produktqualität bei.
Vertrauen Sie unserem Team aus 25 engagierten Kühlcontainerexperten!

Nachhaltige Lösungen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Bei MSC Germany arbeitet unser Team aus über 80 Intermodal- und Logistikexperten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen und bei denen gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.
Wir verfügen über eine umfassende Anbindung an die globalen Handelszentren und setzen modernste Technologien ein, um maßgeschneiderte Transportdienstleistungen für Ihre Kühlgüter zu entwickeln. Darum sparen Sie mit unseren Services für Ihren Transport im Inland nicht nur Zeit und Geld, sondern reduzieren auch den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens.

Logistik für Ihre Gesundheit

Zu Land und auf See bieten wir Ihnen alles, was Sie benötigen, um Ihre Pharmalogistik und Lieferkette von A bis Z sicher zu gestalten. Damit Impfstoffe und Medikamente ohne zu verderben zuverlässig geliefert werden, ist in der Logistik für die Pharmaindustrie und das Gesundheitswesen die strikte Einhaltung aller Normen und Vorschriften erforderlich. MSC Germany bietet nicht nur eine temporaturüberwachte Lieferkette Ihrer pharmazeutischen Produkte,, sondern unterstützt Sie auch in anderen Bereichen Ihrer Healthcare-Logistik indem wir je nach Bedarf als 2PL-, 3PL- oder 4PL-Anbieter fungieren.
  • MSC Cargo Insurance

  • Customs Clearance

  • Tür-zu-Tür-Lieferlösungen für Unternehmen aller Größen

  • Dokumentationsunterstützung

Wichtige Aspekte beim Transport pharmazeutischer Produkte

Neben der Einhaltung bewährter Verfahren in der pharmazeutischen Industrie während des gesamten Transportprozesses gibt es eine Reihe von wichtigen Vorschriften, die während des Transports einzuhalten sind. Hierzu gehören:
• Ordnungsgemäße Verpackung und Etikettierung sämtlicher Pharmaprodukte. Dadurch wird das Risiko von Transportschäden gemindert. Eine klare Etikettierung der Produkte bedeutet auch, dass während des Transports die Temperatur korrekt überwacht und eingehalten werden kann.
• Lizenzierungsvorschriften. Da beim Transport von pharmazeutischen Produkten bestimmte Lizenzierungsanforderungen eingehalten werden müssen, ist es entscheidend, mit einem Unternehmen wie MSC zusammenzuarbeiten, das über alle benötigten Lizenzen verfügt.
• Hygiene der Transporteinrichtungen. Neben der Einhaltung der vorgeschriebenen Temperaturen müssen alle am Transport von pharmazeutischen Produkten beteiligten Container und Lagereinrichtungen groß genug sein, um eine ordnungsgemäße Reinigung und eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
Bei MSC arbeiten wir hart daran, sämtliche Aspekte beim Transport pharmazeutischer Produkte zu berücksichtigen, von den Branchenvorschriften, die wir einhalten, bis hin zu unseren Kühlcontainersystemen und Transportprozessen.

Wie werden Sie in der Regel auf die Einhaltung der GDP (Goods Distribution Practice) geprüft?

Unsere GDP-Zertifizierung wird durch verpflichtende interne und externe Audits unterstützt. Wir durchlaufen ein intensives Auditprogramm (1., 2. und 3. Partei), bei dem wir uns selbst (1. Partei), unsere Verkäufer und Lieferanten (2. Partei) und eine externe zertifizierte Stelle unser System (3. Partei) überprüfen.

Bei jedem Audit werden die folgenden Elemente der Prozesse und Systeme unserer Lieferanten überprüft:
Dokumente werden überprüft:

  • Dokumentenprüfung unseres GDP-Systems.
  •  Vor-Ort-Kontrollen werden durchgeführt.
  • Die Kalibrierungen werden überprüft.
  • Die Rückverfolgbarkeit wird geprüft.
  • Der CAPA-Managementprozess (Corrective Action and Preventative Actions) wird überprüft.
  • Die Gesamtleistung des Systems wird überprüft und Verbesserungen werden geplant.


Wie wird Qualität gemessen?

Leistungskennzahlen für unsere BIP-Praktiken werden von mehreren Abteilungen von MSC überwacht, damit die Qualität gewahrt bleibt:

  • Kundendienst (Agenturebene).
  • Kühlcontainer-Management (SSC Antwerpen).
  • Reklamationsabteilung am Stammsitz von MSC (Genf).
  • Warenschäden (SSC Griechenland).

Führen Sie CAPA-Verfahren (Corrective Action and Preventive Actions) durch?

Ja. Um BIP-konform zu sein, haben wir einen internen CAPA-Managementprozess. Das CAPA-Management wird intern geteilt und seine Leistungen werden regelmäßig überprüft.

Wo finde ich die erforderlichen Dokumente?

Alle relevanten Dokumente sind bei Ihrem lokalen Pharmaexperten erhältlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr lokales MSC-Büro.

Sind die Mitarbeiter von MSC GDP geschult?

MSC-Mitarbeiter, die an GDP / FSMS beteiligt sind, durchlaufen persönliche oder Online-Schulungen, die für ihr Aufgabengebiet relevant sind, einschließlich Handhabung und Wartung von Kühlcontainern, Alarm- und Vorfallmanagement und CAPA-Management. Die Teilnahme an diesen Schulungsprogrammen ist sowohl obligatorisch und wird überprüft.

Wie werden Container gereinigt, um GDP-konform zu sein?

Dies wird von unserer Kühlgutabteilung in Genf und Antwerpen überwacht. Sie beaufsichtigen auch die Schulungsverfahren für die Reinigung und die Einhaltung hoher Reinigungsstandards entsprechend den Container- und Ladungsanforderungen. Spezifische Audits werden weltweit geplant und durchgeführt, um die Einhaltung unserer GDP-Standards durch unsere Lieferanten zu überprüfen.

Wird die Container-Temperatur kontrolliert?

Ja! Alle diese Verfahren sind Teil unseres ISO 22000-Audits und Teil unserer allgemeinen GDP-Praktiken. Wir verfügen sowohl in Genf als auch in unseren wichtigsten Standorten über Abteilungen, die sich mit temperaturgeführten Einheiten befassen. Alle Einrichtungen verfügen über Abteilungen, die sich mit temperaturgeführten Containern befassen, und in jedem Standort stehen Fachleute zur Verfügung, die für die Vorbereitung von Transporten, die Handhabung von Alarmen usw. geschult sind. Jedes Schiff ist je nach Art der geladenen Ausrüstung mit den wichtigsten Ersatzteilen ausgestattet.

Wie wird die Temperatur überwacht?

Die Temperaturüberwachung wird durch den Dienstleistungsvertrag mit Schiffen/Häfen und Einrichtungen geregelt und umfasst mindestens zwei Kontrollen pro Tag. Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn eine Einheit außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Bei GDP-Einheiten liegt der Akzeptanzbereich bei „Null-Abweichung" von den Anforderungen. Für die spezifische Planung der Warentransports wird mit dem Verlader eine Temperaturkartierung vereinbart.

Sind die Temperatursensoren der Container von MSC kalibriert?

Die Kalibrierung der Thermosensoren wird durch die Zertifizierung des Herstellers und der Ersatzteillieferanten sichergestellt. Darüber hinaus verfügen MSC-Tests über ein spezifisches Verfahren zur Überprüfung der Kalibrierung der Einheiten und ein spezifisches Auditprogramm, um zu überprüfen, ob die Sonden der Einheit korrekt kalibriert sind.

Ist meine Ladung sicher?

Die Sicherheitsabteilungen von MSC warten und prüfen die Fracht nach den höchsten Standards und Anforderungen der US Customs and Border Patrol (USCBP). Ein Seal Management-Plan zieht sich durch die gesamte Organisation und bezieht alle Büros und Depots des Unternehmens mit ein. Unsere Kontrollen für sichere Fracht entsprechen der Zertifizierung nach ISO 28000:2007.

Arbeiten Sie mit zertifizierten Lieferanten zusammen?

Da alle unsere Hauptlieferanten temperaturkontrollierte Container wie Häfen und Depots abwickeln, haben wir spezielle Klauseln für den Umgang mit Special Cargo wie etwa pharmazeutische Produkte eingeführt. Audits werden von unserer Beschaffungsabteilung durchgeführt und entsprechen unserer ISO 28000: 2017-Zertifizierung, unserer GDP 2013- und GDP 2015-Zertifizierung und der ISO 22000: 2018.

Get in touch today!